Lexikon durchsuchen:

Stichwort English Beschreibung
Peter Josef Lenné Peter Josef Lenné, famous Prussian landscape architect and garden designer Peter Joseph Lenné (geboren am 29. September 1789 in Bonn; verstorben am 23. Januar 1866 in Potsdam) war ein bedeutender preußischer Landschaftsarchitekt und Gartenkünstler. Sein Stil wird dem Klassizismus zugeordnet.

Lenné stammte aus einer traditionsreichen Gärtnerfamilie aus Lüttich. Er lernte seinen Beruf im Brühler Schlossgarten, wo sein Onkel Hofgärtner war. Er studierte in Paris Architektur und unternahm verschiedene Reisen in Europa. 1812 machte er eine Reise nach Wien, die zu seiner Anstellung in den Parks des Schlosses Schönbrunn unter dem Hofgärtner Franz Boos führte.

1815 kehrte er zunächst zu seinen Eltern zurück, die nun in Koblenz wohnten. Er bemühte sich jedoch um eine Stelle in preußischen Diensten. Lenné wurde 1816 als Gartengeselle in Potsdam angestellt und befand sich damit in Diensten von König Friedrich Wilhelm III, der ihm einen Studienaufenthalt in England finanzierte. 1818 wurde er zum Gartendirektor in Potsdam ernannt und 1854 schließlich zum Generaldirektor der königlich-preußischen Gärten. Lenné gehörte 1823 zu den Gründungsmitgliedern der Gärtnerlehranstalt Potsdam-Wildpark. Aus dieser ging später die Hochschulausbildung für Garten- und Landschaftsarchitektur in Berlin hervor.

Lenné entwarf eine ganze Reihe von Parks für preußische Schlösser. Dazu gehören die Parkanlagen von Schloss Charlottenburg, Babelsberg, Schloss Sanssouci, der Neue Garten und der Park zum Schloß Cecilienhof, der Marlygarten, Schloßpark Glienicke, die Pfaueninsel und die Bornimer Feldflur.
Seine Arbeit war entscheidend für die Entstehung der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, die 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe gemacht wurde.

Auch Parkanlagen in diversen Städten wurden von Lenné gestaltet, darunter der Johannapark und der Schillerpark in Leipzig, die Gärten des Zoos in Dresden, der Lennépark in Frankfurt an der Oder. Der von ihm entworfene Magdeburger Klosterberge-Garten war der erste „Volksgarten“ Deutschlands, welcher nicht mehr der Erholung und Entspannung des Adels, sondern der der Bevölkerung diente.

Eine ganze Reihe von Parkanlagen von Guts- und Herrenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern wurde ebenfalls von Lenné entworfen. Heute existieren davon noch der Lennépark Basedow, der Park Behrenshagen, der Schlosspark Kittendorf und viele weitere.

Lennés Landschaftsgestaltung ist durch vielfältige Sichtachsen gekennzeichnet, mit denen er die einzelnen Areale einer Parkanlage optisch miteinander verband. Bauwerke in den Parks konnten so wirkungsvoll in den Blick des Betrachters gerückt werden. Von den Sichtachsen gingen verschlungene Wege aus, an denen sich Gärten mit exotischen Pflanzen befanden. Akzente wurden teils durch einzelne, große, nicht immer heimische Bäume gesetzt, an denen auch heute noch in verwilderten Anlagen ehemalige Parks zu erkennen sind.